Nachdem die Kolonie unter deutsche Schutzherrschaft gestellt wurde und somit offiziell auch als "Deutsches Schutzgebiet" gilt, kommt es zur besseren Erschließung der Kolonie. Zunächst sollen nur die Küstenregionen eine feste Struktur bekommen, das Hinterland wird nach und nach erschlossen werden.
Die Schutztruppe für Deutsch-Somaliland besteht aus 2 Stabsoffizieren, 16 Hauptleuten, 44 Oberleutnants und Leutnants, 17 Sanitätsoffizieren, 2 Zahlmeistern, 10 Unterzahlmeistern, 3 Oberfeuerwerkern und Feuerwerkern, 8 Büchsenmachern, 70 Unteroffizieren, 28 Sanitätsunteroffizieren, 1550 farbigen Soldaten. Die Schutztruppe zerfällt in 12 Kompanien und ein Artilleriedetachement.
zusätzlich: 2.000 Mann deutscher Infanteristen
Die Schutztruppen befinden sich zunächst in Mogadischu und sollen innerhalb von 2 Wochen abmarschbereit sein, um die größeren Küstenstädte in der Umgebung zu besetzen. Man erwartet zunächst kaum Widerstand. Zunächst muss man gegen das Sultanat Sansibar vorgehen und die Küstenstädte aus der Herrschaft des Sultans befreien. Hierzu wurde ausßerdem ein Protektoratsvertrag mit dem Sultan von Hobyo geschlossen.
Nachdem man mit Sultan Sultan Keenadiid von Hobyo einen Protektoratsvertrag unterzeichnen konnte, gelang dies auch mit Osmaan Mahamuud, Herrscher des Majerteen-Sultanats. Als nächstes soll die Benadirküste folgen. Bisher gab es tatsächlich kein Widerstand und die beiden Sultanate unterwarfen sich friedlich dem Protektoratsvertrag.