Depechenamt des Königreichs Serbien König Aleksandar I. Vertreten durch Minister Milan Gurunic
An Union der Kleinstaaten
Beitritt Serbiens zur Union
Das Königreich Serbien bittet um einen Beitritt zur Union der Kleinstaaten. Serbien sieht in dieser Union den Wirtschaftlichen Aufbau und Beziehungen zu anderen Staaten in der Welt. König Aleksandar möchte die Osmanische Umklamerung mit diesen Beitritt brechen und neue Wege beschreiten um seiner Bevölkerung Wirtschaftlich zu Helfen. Zudem würde Serbien, Griechenland ein Unbefristetes Militärisches Durchmarsch und Stationierungsrecht auf Königlichem Hoheitsgebiet erlauben.
Die südafrikanische Republik steht diesem Anliegen zunächst einmal positiv gegenüber. Da man jedoch bis jetzt noch keine diplomatischen Beziehungen zu Serbien unterhält schlägt man vor das die Serben ihre Aufrichtigkeit mit einem "Geschenk das vom Herzen kommt" beweisen.
[ot. Hey es ist Krieg und man muss nehmen was man kriegt ;=]
Das Serbische Königreich würde als "Zeichen" zur Hilfe eine 100 Mann starke Chetnik Einheit nach Südafrika entsenden. Zudem würde Serbien etwa 500 Pferde und 300 Rinder über Griechenland nach Südafrika bringen.
Das Serbische Königreich muss wegen Regionalen Problemen den Antrag auf Mitgliedschaft in der Union zurückziehen. Auch wird das Truppenkontingent für Südafrika zurückgezogen. Die veranschlagten Güter hingegen bleiben bestehen und werden Gewehrmunition mit etwa 500 Gewehren nach Südafrika entsenden.
Südafrika stimmt den Bedingungen Portugals zu und spricht sich für eine Mitgliedschaft aus. Man erklärt aber das durch den Beitritt keinesfalls die südafrikanische Zoll- und Gebührenfreiheit in portugiesischen Häfen aufgehoben ist.