460 Kilometer vor der afrikanischen Westküste gelegen sind die Kapverdischen Inseln seit 1445 portugiesische Kolonie. Zuzeiten ihrer Entdeckung noch unbewohnt, leben heute 147.424 Menschen auf insgesamt 3.822 Quadratkilometern Inselfläche, also 38 Einwohner pro Quadratkilometer. Die Inselgruppe verfügt über keine nennenswerten Vorkommen von Mineralien und auch nur über wenig landwirtschaftlich nutzbare Fläche. Exportiert werden können lediglich geringe Mengen von Bananen, Langusten und Fisch.