Als zweitälteste Tochter des dänischen Königs Christian von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und seiner Frau Louise von Hessen-Kassel am 26. November 1847 in Kopenhagen geboren, war eine Heirat mit dem russischen Zarewitsch bereits von Langer Hand geplant. Im Sommer 1864 wurde sie mit dem russischen Thronerben Nikolai, Sohn von Kaiser Alexander II., verlobt. Zu einer Hochzeit kam es allerdings nicht, da Nikolai erkrankte und im April 1865 in Nizza starb. Nach ihrem Verlust von Nikolais Vater getröstet, verlobte sie sich im folgenden Juni mit Nikolais jüngerem Bruder und neuen Zarewitsch Alexander. Sie konvertierte vom Protestantismus zum Russisch-Orthodoxen Glauben und heiratete Alexander am 9. November 1866 in St. Petersburg. 1868 gebar sie das erste gemeinsame Kind des Ehepaars, Nikolaus, 3 weitere Söhne und 2 Töchter sollten folgen. Das zweitgeborene Kind, Alexander, verstarb allerdings bereits ein Jahr nach seiner Geburt 1870. Als Zar Alexander II. von Russland am 13. März 1881 einem Bombenanschlag zum Opfer fiel wurde sie neue Zarin von Russland, die offizielle Krönung fand am 27. Mai 1883 im Moskauer Kreml statt. Aufgrund des Deutsch-Dänischen Krieges von 1866 strikt antideutsch eingestellt, verweigert sie bisher ihre Zustimmung einer Heirat zwischen dem Zarewitsch Nikolaus und der deutschen Prinzessin Alix von Hessen Darmstadt.