Einleitung Das Königreich der Niederlande, im Süden an Belgien und im Osten an das Deutsche Reich (Genauer gesagt an die preußischen Gebietsteile Hannover und Rheinprovinz) angrenzend, ist gleich der Schweiz und Belgien für neutral erklärt und unterhält seine Armee also nur zum Schutze der eigenen Grenzen.
Heeresbeschaffung Die Heeresbeschaffung der Niederlande hat seit 1815 nur geringe Veränderungen durchlaufen und kann als veraltet gelten. Die europäische Armee wird zum dritten Teile aus freiwilligen Mannschaften gebildet, die sich meistens für eine Dienstzeit von 6 Jahren anwerben lassen, und besteht im übrigen aus Milizen. Zum Eintritt in die Miliz ist jeder wehrfähige Mann vom 20. Bis zum 25. Lebensjahre verpflichtet, doch dürfen jährlich im ganzen nur 11‘000 Mann zum aktiven Dienst einberufen werden.
Gliederung Die holländische Infanterie besteht aus 9 Regimentern, davon gehören 8 Regimenter zu je 5 Bataillonen der Linie an, das 9. Regiment besteht aus Grenadieren (3 Bataillone) und Jägern (2 Bataillone). Die Kavallerie besteht aus 3 Regimentern mit zusammen 15 Feld-Schwadronen Husaren und 3 Depot-Schwadronen. Die Artillerie umfasst 1 Korps reitender Artillerie, 3 Regimenter Feld-Artillerie mit 42 Batterien, und 4 Regimenter Festungs-Artillerie. Das Geniekorps endlich mit seinen 8 Kompanien, das Kolonialwerbedepot und der deutschen Gendarmerie vervollständigt die niederländische Landmacht in Europa. Im Kriege formieren sich die Heeresteile zu 3 Divisionen mit je 3 Regimentern Infanterie, 1 Regiment Husaren und 1 Regiment Feld-Artillerie mit 14 Batterien. Zusammen bilden diese einen Bestand von 2‘336 Offizieren, 63‘229 Mann mit 270 Geschützen und 4500 Kavalleristen.
Schutterij Das stehende Heer wird durch die landwehrartige Schutterij (Schutterei) verstärkt. Der Schutterij gehören alle waffenfähigen Niederländer, soweit sie nicht als Milizen dienen, vom 20. Bis zum 30. Lebensjahr an. Der Regierung sollen 118‘206 Mann Schutterij im Kriegsfall zur Verfügung stehen.
Kolonial-Armee Die niederländische Kolonial-Armee ist etwa 30‘000 Mann stark und wird von 1406 europäischen Offizieren geführt. Sie ergänzt sich durch Werbung, und unter den 19‘000 Europäern sind sehr viele Deutsche, die dem verführerischen Glanz der niederländischen Dukaten verfallen sind. Jährlich sterben viele junge Männer allerdings am mörderischen Klima in den holländischen Kolonien. Der Kolonial-Armee in Niederländisch-Indien gehören 17‘000 Mann an, unter diesen befinden sich 9‘000 Eingeborene. Auf Curaçao befindet sich eine kleine Garnision mit 214 niederländischen Soldaten. In Niederländisch-Guyana sind 2‘000 niederländische Soldaten stationiert, die sich durch 500 Eingeborene Milizen ergänzen. Auf Neuguinea endlich sind 8‘786 niederländische und 1‘500 Eingeborene Milizen anzutreffen.