Die Koninklijk Nederlandsch-Indisch Leger (Königlich Niederländische Indische Armee), kurz KNIL, wurde am 10. März 1830 gegründet. Ihre Aufgabe ist der Schutz der niederländischen Kolonialbesitzungen in Niederländisch-Indien. Ihr gehören 9'000 Eingeborene, sogenannte Belanda Hitam oder Schwarze Niederländer, und 8'000 europäische Soldaten und Offiziere an. Kommandant der Truppe ist seit 1889 Generalleutnant Theodoor Johan Arnold van Zijll de Jong. Alle Angehörigen der Kolonialarmee sind angeworbene und Freiwillige. Die Soldaten werden gut entlohnt, die Aufstiegschancen sind sehr gut. 56% der europäischen Soldaten stammen aus Deutschland. Die Zahl der Niederländer bei der Kolonialarmee ist gering, sie stellen meist nur das Offizierskorps. Der Grund dafür ist das mörderische Klima in den niederländischen Kolonien, dem viele Angeworbene erliegen.