Das britische Empire bittet die Norweger und Schweden sich an dem Handelsembargo gegen Frankreich zu beteiligen. Als größter Handelspartner neben Deutschland ist man sicher, dass man die Beziehungen ausbauen kann und den eher geringen Handel mit Frankreich sicherlich wieder auffangen kann. Viel wichtiger für die Regierung unter Salisbury ist jedoch, dass man ein Zeichen setzt. Je mehr Länder dem Embargo beipflichten, desto mehr Länder werden ebenfalls mit ziehen und desto eher, wird Frankreich sich dem außenpolitischen Druck beugen, und die Truppen aus Marokko zurückziehen.
Zitat Sehr geehrtes Außenministerium des Vereinigten Königreiches Großbritannien und Irland.
Die Beziehungen zwischen Unseren Ländern sind sehr gut und daher auch wichtig zu pflegen. Ihr mögt Recht haben, dass ein Embargo gegen Frankreich Unsere Bilanz nicht groß beeinflussen würde. Dennoch wird die Schwedisch-Norwegische Regierung so lange wie möglich den Weg des Friedens und somit der Neutralität wahren. Falls sich die Französische Regierung aber weiterhin weigert, den Weg der Buße zu bestreiten, so wird sich die Schwedisch-Norwegische Regierung dem Embargo anschließen.
Hochachtungsvoll,
[french]Carl Lewenhaupt[/french] Außenminister des Königreiches Schweden-Norwegen