In den beiden Jahrzehnten zwischen 1865 und 1885 hat sich der Italienische Export knapp verdoppelt, während der Import um etwa 50% stieg und nunmehr etwa 1,6 Milliarden, der Export etwa 1,1 Milliarden Lire fasst. Der wichtigste Importartikel Italiens war 1885 das Metall, während vegetabilische Produkte, wie Cerealien, auf Platz zwei, Baumwolle auf Platz drei rangierte. Ausgeführt wurde im selben Jahr vor allem Seide, gefolgt von Metallen, Erzen und Münzen, sowie Tieren und deren Produkten. Etwa 2/3 der Italienischen Importe kommen über den Seehandel ins Land, beim Export hält sich das Verhältnis See- zu Landhandel dagegen in etwa bei 50:50, vor allem aufgrund der Eröffnung der Alpenbahnen. Wichtigste Import- und Exportpartner sind die Französische Republik, das Britische Empire, sowie die Donaumonarchie und das Deutsche Kaiserreich.