Geboren: 1828 in Belgrad Beruf: Serbischer General und Staatsmann
Nach der Abdankung von König Milan 1889 wurde er neben Jovan Ristić und Kosta Protić zum Reichsregenten für den minderjährigen König Alexander I. ernannt.
Geboren: 4. Januar oder 13. Februar 1831 in Kragujevac Beruf: Serbischer Diplomat und Politiker. Er ist Führer der Liberalen Partei (Liberalna stranka), Außenminister und mehrfach Ministerpräsident Serbiens.
Er führte bis 1889 ein Koalitionskabinett, in dem auch die Radikalen vertreten waren. Die Machtteilung wurde fortgesetzt, indem Ristić an die Spitze des Regentschaftsrat für den noch minderjährigen König Alexander trat, während die Regierung von den Radikalen übernommen wurde.
Geboren: 21. November/3. Dezember 1844 in Belgrad Beruf: Serbischer Mediziner, Autor und Politiker
Bereits als Schüler engagierte er sich in der Ujedinjena Omladina Srpska (dt. Vereinigung der serbischen Jugend), einem nationalen Verein, dessen wichtigstes Ziel die Vereinigung aller Serben in einem Staat war. Seit 1864 studierte er an der Wiener Universität Medizin, wo er 1869 promovierte und sich in den folgenden zwei Jahren zum Chirurgen weiterbildete. 1871 nach Serbien zurückgekehrt wurde Đorđević Militärarzt und Chef der chirurgischen Abteilung im Belgrader Militäspital. Ein Jahr darauf gründete er den Verband Serbischer Ärzte (serb. Srpsko lekarsko društvo), 1873 wurde er Leibarzt des Fürsten Milan Obrenović und seit 1874 gab er die medizinische Fachzeitschrift Srpski arhiv za celokupno lekarstvo heraus. 1876 gehörte er zu den Mitbegründern des serbischen Roten Kreuzes. 1876-1878 nahm Đorđević als hoher Sanitätsoffizier am Krieg gegen das Osmanische Reich teil. Seit 1877 war er Oberkommandierender des gesamten Sanitätswesens der serbischen Armee. In dieser Funktion leitete Đorđević nach dem Krieg weitgehende Reformen der medizinischen Versorgung im Heer ein. 1885/86 nahm er am Serbisch-Bulgarischen Krieg teil. Seit 1888 ist er korrespondierendes Mitglied der Serbischen Akademie der Wissenschaften.
Geboren am 14. August 1876 in Belgrad Der erst 14 jährige König steht unter der Vormundschaft von Generalkonsul Jovan Belimarković und Ministerpräsident Kosta Protić damit ist er nicht viel mehr als eine Marionette mit representativen Aufgaben.