Woher kriegt ihr eigentlich die Namen für eure Leute? Klar, die Minister und dergleichen findet man bei Wikipedia, aber was ist zum Beispiel mit kleineren Generälen oder auch Unteroffizieren? Als Brite kann man sich die wahrscheinlich noch ganz gut ausdenken, aber woher kriegt beispielsweise ein Griechenland, Russland oder Serbien seine Namen?
Ich für meinen Teil lasse mir immer etwas neues einfallen. Derzeit ist es meine Masche nach dem Kabinett von Romano Prodi zu suchen und die Namen der Minister miteinander zu kombinieren.
Also bei EDK nehme ich immer häufige Familien und Vornamen und Kombiniere sie. Und hier habe ich den Vorteil, dass ich ledeglich den Aussenminister, Finanz und Kriegs und Marineminister habe und natürlich die beiden Ministerpräsidenten. Andere brauchen keine Namen. Der Diplomat beim Dreibundgespräch ist übrigens der Nachfolger meines Aussenministers.
Zitat von Königreich ItalienAls Brite kann man sich die wahrscheinlich noch ganz gut ausdenken
Pah?! Ausdenken Ich habe bisher nur reale Namen mit den realen Posten. Nur beschreibe ich nicht solche kleinen Unteroffiziere oder irgendwelche stellvertrentenden lokale Parteivorsitzende Ich habe genügend Probleme im Ausland (Ich glaube es waren 3 Konferenzen (2 davon etwas größer) in den letzten 3-4 Tagen)
Also die Namen der Adligen, der Minister, Giers z.B., und der Gouverneure der Militärbezirke habe ich mühsam in stundenlanger Arbeit aus dem Internet herausgesucht ^^ Es handelt sich dabei um die realen Namen und Posten. Bei den Militärgenerälen und Admirälen versuche ich auch immer Offiziere zu nehmen, die auch damals lebten. Aber manchmal findet man einfach nicht genügend Leute von 1889, und dann erfinde ich Namen. Ich setze sie meistens auch gängigen russischen Vornamen (Alexander, Alexej, Iwan etc.) und gängigen Nachnamen (z.B. Nikolajewitsch, Kotzebue) zusammen. Aber weil ich so detailverliebt in suche ich immer erst reale Personen
Ich suche immer erstmal nach richtigen Namen. Wenn ich keine finde (und ehrlich gesagt suche ich nicht stundenlang danach) denke ich mir welche aus den entweder deutsch oder holländisch klingen. Damals bei Irland habe ich mir ja die Namen für alles nur ausgedacht. Außer Robert Collins, da habe ich den Nachnamen von Michael Collins genommen aber den Vornamen geändert das Michael Collins ja erst später lebte und Wolfe Tone ja schon tot war.