Der neuen Organisation des gesammten serbischen Heerwesens muss die vollste Anerkennung gezollt werden, denn mit derselben sind alle Mängel beseitigt, welche der alten Organisation in auffallender Weise anklebten.
Die gesammte Stärke der serbischen Armee (alle drei Aufgebote) kann auf 150.000 Mann, 32.000 Pferde und bei 400 Geschütze veranschlagt werden.
Mit Rücksicht auf die Gesammtbevölkerung ist der Perzentsatz der für den Kampf Bestimmten allerdings ein hoher und dadurch nur möglich geworden, weil Serbien seit Anfang dieses Jahrhunderts fast fortwährend im Kämpfe oder zum Mindesten dafür gerüstet war.
Serbien besitzt auch ein Kriegsschiff auf der Donau, „Deligrad", zu Ehren des bei dem genannten Orte über die Türken erfochtenen Sieges so genannt. Das Wappen Serbiens bestellt aus einem zweiköpfigen weissen Adler auf rotem Felde. Ober den beiden Adlerköpfen ist die königliche Krone zusammengestellt. Unter den beiden Flügeln befindet sich je eine Lilie. Die National- Flagge ist rot, blau und weiss mit 4 goldenen Sternen im obersten roten und mit dem Wappen im blauen Mittelfelde.
Orden ist das Takova-Kreuz (180j5 gestiftet) mit 4 Graden, dann der Anfang d. J. gestiftete ,.Weisse Adler-Orden" und für die Geistlichkeit der St. Sabbas-Orden. Daneben besteht eine goldene und eine silberne Tapferkeits-Medaille.