Im Kriegsfall setzt sich die 92.000 Mann starke Miliz aus fünf Aufgeboten zusammen die je nach Schwere des Konfliktes nacheinander einberufen werden. Bestehen tut die Miliz aus gebürtigen Buren, eingebürgerten Buren und ständig dort lebenden Ausländern sowie wenigen Schwarzen. Ausgenommen davon sind Offiziere die unabhängig von Alter auf jeden Fall im 1. Aufgebot stehen.
1. Aufgebot: Freiwillige Kämpfer, körperlich gesund im Alter von 16-45 Jahren. (782 - 43.000 Mann) 2. Aufgebot: Freiwillige Kämpfer, körperlich gesund im Alter von 13-60 Jahren (0 - 22.000 Mann + 1. Aufgebot) 3. Aufgebot: Freiwillige Kämpfer, keine Grenze für Alter und von jeder körperlichen Vorraussetzung die es erlaubt seinen Beitrag zu leisten (also jeder der eine Waffe halten kann) (0 - 27.000 Mann + 1.Aufgebot + 2. Aufgebot) 4. Aufgebot: Verpflichtete Kämpfer, körperlich gesund im Alter von 16-45 Jahren (0 - 43.000 Mann + 1. Aufgebot + 2. Aufgebot + 3. Aufgebot) 5. Aufgebot: Verpflichtete Kämpfer, körperlich gesund im Alter von 13-60 Jahren (0 - 22.000 Mann + 1. Aufgebot + 2. Aufgebot + 3. Aufgebot + 4. Aufgebot)
Aufgrund der großen Heimatliebe der Buren und ihres Patriotismus geht man davon aus das man auf das dritte und vierte Aufgebot nicht zurück greifen muss. Auch wenn Einschätzungen sehr schwierig sind so ist der allgemeine Tenor das man im Kriegsfall mit dem 1. Aufgebot insgesamt 31.000 Mann bekommt, mit dem zweiten insgesamt 40.000 und mit dem 3. 62.000 Mann zur Verfügung hat. Damit würden für den Notfall mit dem 4. Aufgebot insgesamt 74.000 Mann zur Verfügung stehen und mit dem 5. würde sich die Gesamtzahl von 92.000 Mann ergeben.