Osmanische Generäle haben dem Sultan unterbreitet eine Armeeeinheit aus arabischen Friwilligen zu rekrutieren. Ähnlich wie die russischen Kosaken sollen sie als irreguläre Truppenverbände agieren und sich selbst ausrüsten. Der Sultan stimmte diesem Vorschlag zu. Ab morgen können sich freiwillig Stammesführer in Arabien melden und ihre Männer einschreiben lassen.
Seit März 1889 wurden 30 Hamidiye-Regimenter aufgestellt, jedes von ihnen zählt 600 Reiter. Die Hamidiye soll die Kontrolle über die arabische Halbinsel ausüben und die osmanischen Truppen dort ablösen, der Sultan kann es sich nicht leisten ein Armeekorps vom Balkan in die Wüste abzustellen. Die Hamidiye ist eine kostengünstige Alternative zur Neueinstellung von Soldaten da die Stammeskrieger nur bezahlt werden wenn sie auch im aktiven Dienst stehen.