Die "Freiwillige Flotte" ist ein im Russisch Türkischen Krieg (1878) gegründeter Kampfverband bestehend aus 8 (Hilfs-)Kreuzern. Die Kreuzer sind allesamt Dampfschiffe die normalerweise im zivilen Bereich tätig sind. Im Kriegsfalle hingegen werden die Schiffe mit Kanonen ausgerüstet und fahren unter russischer Flagge durch die Dardanellen nach Sibirien Sie sichern so den russischen Handelsverkehr im Schwarzen Meer und im Mittelmeer und transportieren Truppen nach Sibirien / von Sibirien nach Europa oder dienen als Geleitschutz. In Friedneszeiten dienen sie als normale Handelsdampfer. Desöfteren kommt es vor dass Schiffe dadurch verloren gehen. So liefen zum Beispiel Schiffe auf Sandbänke oder sanken in Stürmen. Seit 1878 gingen 2 Schiffe verloren, die Москва (1882) und die Кострома (1887).
Die 8 Schiffe sind namentlich (in Klammern dahinter angegeben ist das Fertigstellungsjahr):
Россия (1878) Нижний Новгород (1878) Петербург (1878) Ярославль (1878) Владивосток (1880) Москва (3) (1884) Ярославль (1885) Кострома (1888)
Im Bau befinden sich allerdings noch mehrere Schiffe. 4 Stück stießen im Juli 1889 zur Flotte.
Zwei Schiffe der russischen Freiwilligen Flotte während der Beladung mit Truppen.