Nach Kriegsende sieht man sich vor den Briten sicher und hegt keinen Groll mehr gegen sie.
Beziehung:neutral Prognose: stagnation
Russland
Nachdem das Missverständniss ausgeräumt wurde hat man mit Russland eine relativ freundliche Zusammenkunft gehabt. Man wird weiter versuchen alles zu tun um die Russen dazu zu bringen sich gegen die Briten zu stellen.
Beziehung:neutral Prognose: stagnierung bis verbesserung der Beziehung
Portugal
Auch von Portugal geht keine Bedrohung mehr aus, jedoch sind die Beziehungen durch die südafrikanischen Forderungen belastet.
Beziehung:neutral Prognose: verschlechterung der Beziehungen
Österreich-Ungarn
Der Handel mit Österreich-Ungarn war ein erster Schritt in die richtige Richtung. Man erhofft sich hier einen starken Fürsprecher in Europa zu bekommen. Allerdings ist man sich auch Gewahr das die Donaumonarchie aufgrund von fehlenden Kolonien im süden Afrikas nur wenig zur aktiven Unterstützung beitragen kann.
Beziehung:neutral bis gut Prognose: Verbesserung der Beziehung
Griechenland
Auch wenn Griechenland so gesehen von keinerlei Wert für die Südafrikaner ist, so bemüht man sich doch um eine sehr enge Bindung. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Einerseits hofft man durch sie besser an die Russen heran zu kommen und andererseits spielen sie in Südafrikas Plänen für die Zukunft noch eine gewichtige Rolle. (Genauere Details sind Geheimsache)
Beziehung:neutral bis gut Prognose: Verbesserung der Beziehung
Deutschland
Das Kaiserreich hat die Buren im Krieg am meisten unterstützt und auch in Zukunft will man weiter mit den Deutschen zusammen arbeiten um so vielleicht doch noch die britische Vormachtstellung in Afrika zu brechen.
Beziehung:harmonisch Prognose: Verbesserung der Beziehung