Mit den Teilen wollte man hauptsächlich den Missstand ausgleichen, dass man keine Hinterladergewehre hatte. Teilweise hat das auch funktioniert, denn die Preußen haben schon Verluste hinnehmen müssen. Leider hat das Laden gedauert und die Teile waren irre schwer und das Ausrichten hat auch ganz schön gedauert. In den Festungen hat man die Teile dann einfach an die Barrikaden genagelt. Und da waren sie dann perfektes Ziel für die Langstreckenartillerie. Letztlich hat man sich Hinterlader zugelegt und das Projekt der "Raketen"artillerie fallengelassen.
Ich finde das Prinzip an sich nicht schlecht und würde es gerne weiterführen. Ich sehe Zukunft darin. Und in einem jahr sollte man die Probleme durchaus beheben können, wenn genug Leute daran arbeiten.
Nicht alles kann man mit Zeit, Geld und Arbeitskraft lösen. ^^ Ich denke wenn es möglich gewesen wäre hätte man die Waffe entsprechend modifiziert und sie nicht ausgemustert.
Vielleicht sei gesagt, dass die Teile schon einmal eingelagert wurden und dann vor dem drohenden Krieg wieder in Angriff genommen wurden, so als Wunderwaffe. Diese Wunderwaffe war aber bei Weitem nicht so toll, wie man es sich erhofft hat. Deshalb hat man es sein gelassen. Und was das Modifizieren betrifft: Die Australier haben das Konzept kopiert und bauen jetzt ne ganze Reihe an Waffen nach dem Grundkonzept.
Ausgemustert wurden sie anscheinend, weil sie nie den Effekt erzielt hatten, den sich die Dänen vorgestellt hatten. wenn er sie braucht und auch anders einsetzen kann(also nen sinn darin sieht), sollte das kein Problem sein
Sieh es ähnlich wie meine raketenartillerie in Empires 1 :p
Ich will die ja vorerst auch nicht im großen Stil einsetzen. Vorläufig will ich sie nur erforschen, ein paar in Dienst stellen und sie dann testen. Mhh, bräuchte ich nur nen Feind. Fazit: Bis dato brauch ich mehr Kolonien