Griechische Tageszeitung, vom 04.04.1889 König Georg verhandelt mit den Reichen des Landes Einer drohenden Abwanderungswelle der Reichen hatte unsere Majestät Georg I. dazu bewegt mit den Griechischen Reichen Verhandlungen aufzunnehmen. Da mindestens 60% ihrer Finanzen den Griechischen Aufschwung begünstigen, will König Georg die zusätzlichen Belastungen zurückzureduzieren. So soll nach unseren Informationen die Steuerlast von 30 Drachmen im Jahr auf 25 reduziert werden. Ebenfalls bekommen manche Ministerien wieder mehr Geld, welche ausschließlich zur verbesserten Lebenssituation der Reichen beitragen sollen. So werden die Ausgaben für "Verschiedenes" wieder um 1 Mill. erhöht. Die Erhöhung im Innenministerium von einer 1/2 Million wird zu 50% den Reichen zu 50% den Ärmeren zugute kommen. Seine Majestät hatte darauf bestanden, dass Teile der Hilfen auch dem Griechischem "Hauptvolk" zugute kommen sollen, um die entsprechenden finanziellen Maßnahmen gut zu verkaufen. Daher wird der Etat für das Ministerium für Kultus und Unterricht um 100.000 Drachmen erhöht, für das Ministerium der Justiz, ebenso die Finanzmittel für Pensionen und Unterstützungen.