(geheimer) Brief an den deutschen Reichskanzler Leo von Caprivi
[french]Sehr geehrter Herr Reichskanzler Leo von Caprivi,
mit diesem Schreiben möchte ich Sie im Namen der Regierungen Spaniens und Portugals sowie der meinigen darüber informieren, dass in Lissabon außerordentliche Bevollmächtigte dieser drei Staaten zusammengetroffen sind um eine Koalition der drei Staaten zu schmieden. Betrachten Sie diese Information als Beweis dafür dass unsere drei Staaten keinesfalls eigensinnig ohne Rücksicht auf das Bündnissystem Ihres Vorgängers agieren.
Die dreisten französischen Kolonialvorschläge an das British Empire und die zunehmende Ergreifung der Gewalten in Marokko und auf Madagaskar haben uns unmissverständlich vor Augen geführt, dass dem französischen Treiben ein Riegel vorgeschoben werden muss, härter und unverblümter noch als zuvor.
Die Politik Ihres Vorgängers Bismarck war zentral auf die Niederhaltung und Isolation des französischen Staates ausgerichtet, dies war ein wichtiger Stützpfeiler des europäischen Friedens. Die Isolation Frankreichs muss auf jeden Fall beibehalten werden, eine Vergrößerung der Macht des französischen Staates in den Kolonien oder Europa eingedämmt und nach Möglichkeit verhindert werden.
Mit diesem Brief möchte ich Sie im Namen der Regierungen Großbritanniens, Spaniens und Portugals darüber informieren dass in Lissabon Verträge für eine „Iberische Koalition“ zwischen den drei genannten Staaten geschlossen wurden. Der genaue Inhalt des Vertragswerkes wird in Kürze veröffentlicht werden, allerdings sollte dieser Brief Ihnen gepaart mit dieser Aussage eindringlich vor Augen führen, dass das Britische Weltreich sowie die europäischen Kolonialmächte Spanien und Portugal an der weiteren Isolation Frankreichs größtes Interesse zeigen, und gewillt sind diese in Zukunft noch härter und mit Nachdruck durchzusetzen.
Durch große französische Truppenverschiebung in Richtung Afrika ist man durchaus besorgt über die angespannte Lage. Salisbury höchstpesönlich versendet ein Telegramm an den neuen deutschen Kanzler Caprivi, sowie Kaiser Wilhelm.
Man ist durchaus an einer deutsch-britischen Union interessiert und wäre auch bereit dem deutschen Reich Zugeständnisse in Afrika zu machen.
Ein Treffen sollte schnellst möglich abgehalten werden um ein gemeinsames politisches Vorgehen in Afrika und Europa zu ermöglichen und dne Krieg zu verhindern.
Das Ziel sollte jedoch vor allem eine Konferenz sein, um den Frieden zu wahren, doch ist man an einer Union mit dem UK nicht abgeneigt.