Der mit seinen 34 Jahren relativ junge italienische Botschafter Francesco Pizaro lässt nach Rücksprache mit Rom der Türkischen Regierung die Erklärung zukommen, dass das Italienische Königreich kein Interesse an einer Partizipation am Montenegro-Konflikt habe.
im Namen unseres Monarchen grüßt sie die italienische Regierung und möchte sie um Gespräche bitten. Rom würde ihnen gerne eine Delegation schicken, die mit einem Bevollmächtigten ihrer Seite über die Angelegenheiten am Roten Meer und am Bosporus spricht. Unserem Volk ist es enorm wichtig die Zugänge zum Mittelmeer gesichert zu wissen und daher möchte man mit ihnen gerne eine konkrete Übereinkuft treffen. Ein Vertrag oder ein Bündnis wären durchaus vorstellbar.
Mit freundlichsten Grüßen das italienische Außenministerium"
Seine Majestät der Sultan zeigt sich hocherfreut über das Angebot des italienischen Außenministers. Sultan Abdülhamid II. hat Großwesir Said Halim Pascha mit der Führung der Gespräche für das Osmanische Reich beauftragt. In Konstantinopel wird alles für das Eintreffen des italienischen Außenministers hergerichtet sein.