Franz Joseph I. (* 18. August 1830 in Wien-Schönbrunn) aus dem Haus Habsburg-Lothringen Kaiser von Österreich sowie Apostolischer König von Ungarn und Kroatien
Elisabeth Amalie Eugenie, Herzogin in Bayern (auch Lisi, Sisi und Sissi genannt; * 24. Dezember 1837 in München) Prinzessin aus der herzoglichen Nebenlinie Zweibrücken-Birkenfeld-Gelnhausen des Hauses Wittelsbach und durch ihre Heirat mit Franz Joseph I. ab 1854 Kaiserin von Österreich und seit dem Ausgleich von 1867 auch Apostolische Königin von Ungarn.
Rudolf, Kronprinz von Österreich-Ungarn (* 21. August 1858 auf Schloss Laxenburg; † 30. Jänner 1889) der einzige Sohn von Kaiser Franz Joseph I. von Österreich und Kaiserin Elisabeth war bis zu seinem Tode Erzherzog-Thronfolger von Österreich-Ungarn.
Gisela Louise Marie Erzherzogin von Österreich, Prinzessin von Bayern, (* 12. Juli 1856 in Laxenburg), eine Tochter von Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth.
Marie Valerie Mathilde Amalie Erzherzogin von Österreich (* 22. April 1868 in Ofen) war eine Tochter des österreichisch-ungarischen Herrscherpaars Franz Joseph I. und Elisabeth.
Karl Ludwig von Österreich * 30. Juli 1833 in Wien-Schönbrunn; war ein Bruder des Kaisers Franz Joseph von Österreich. Derzeitiger Erzherzog-Thronfolger von Österreich-Ungarn
Franz Ferdinand von Österreich-Este * 18. Dezember 1863 in Graz; Sohn von Erzherzog Karl Ludwig und wohl nächster Kaiser