Das Berdan-II-Gewehr ist das Standart-Gewehr der russischen Infanterie. Es wurde erstmals 1870 gefertigt und ist das Nachfolgemodell des Berdan-I-Gewehres von 1868. Vom Berdan-I-Gewehr wurden nur 30'000 Exemplare gefertigt. Vom Berdan-II-Gewehr wurden hingegen bereits über 3 Millionen Exemplare gefertigt, fast alle davon an Russland ausgeliefert. Erfinder ist der nordamerikanische General Hiram Berdan.
Allgemeine Informationen
Bei der Truppe ist das Hinterladungsgewehr als simpel, haltbar und im Kampfe gut zu gebrauchen bekannt.
Technische Informationen
Die Schussrate liegt bei 6-8 Schüssen pro Minute. Die effektive Reichweite liegt bei 284 Metern. Das Gewehr hat kein Magazin, es sind nur Einzelschüsse möglich. Damit ist man anderen Staaten nicht ebenbürtig, aber viele Generäle (besonders die älteren) wehren sich gegen Magazingewehre. Sie befürchten, die Soldaten würden so zu viel Munition vergeuden.
Fertigung
Die russischen Fertigungsstellen befinden sich in Tula, Ischewsk und Sestrorzk. Sie werden aber noch in den USA hergestellt, allerdings in wesentlich geringeren Stückzahlen. Die Berdan-II-Karabiner der Kavallerie werden im britischen Birmingham gefertigt.