Wieder einmal erreichte eine Nachricht der italienischen Botschaft die britische Regierung:
"Die demokratisch-gewählte Regierung Italiens in Rom und der Monarch sind sich einig, dass ein weiteres Vorrücken der deutschen Besatzungskräfte in Ostafrika der italienischen Kolonialpolitik nicht entgegen kommen würde und aus diesem Grund möchte man auf diesem Weg, im Namen des gesamten italienischen Volkes, mit dem British Empire in Kontakt treten. Man ist sich in Rom weiterhin darüber einig, dass eine Lösung nur mit den Briten getroffen werden kann und aus diesem Grund möchte ihnen der Monarch ein direktes Bündnis sowie einen Vertrag anbieten, der die Angelegenheiten im östlichen Teil Afrikas neu regelt und nach Möglichkeit das Deutsche Kaiserreich zwingt sich aus diesem Bereich wieder zurückziehen. Sowohl stünde es in unserem Interesse als auch vermutlich in ihrem wie zudem in dem der einheimischen Bevölkerung, dass vor Ort nur zwei imperiale Mächte am Werk sind und auf diese Weise möglichen Konflikten von vorne hinein aus dem Weg gegangen wird. Wir hoffen zwar auf die Einsicht des deutschen Kanzlers samt seines Reichskanzlers, ziehen es aber dennoch vor auf diesen Weg unsere Interessen abzusichern und einen solch noblen und starken Partner, wie das British Empire, auf unserer Seite zu wissen.
Weitere Einzelheiten in Bezug auf das Bündnis sowie den Vertrag müssten natürlich geklärt werden, aber die italienische Regierung würde sich schon einmal über ihr Interesse und die Intention freuen dieses Bündnis zu schließen.
Man lädt eine italienische Delegation nach London. Gibt jedoch gleich zu bedenken, dass man in keinem Falle ein anti-französisches Bündniss bilden will. Auch zu dem deutschen Reich pflegt man derzeit ganz passable Beziehungen und will diese nicht unbedingt aufs Spiel setzen.