Nach der Bill of Rights muss der König das Parlament in regelmäßigen Abständen einberufen und benötigt dessen Zustimmung zur Erhebung von Steuern, Abgaben und Folterei, sowie zum Unterhalt eines stehenden Heeres in Friedenszeiten. Darüber hinaus begründet das Gesetz die Immunität der Parlamentsabgeordneten: Sie genossen völlige Redefreiheit im Unterhaus und müssen sich für Vergehen künftig nur noch vor diesem selbst, aber nicht mehr vor dem König oder seinen Gerichten verantworten.