MAUSER 71 Mit diesem Infanteriegewehr Modell 1871 (M/71) wird die Infanterie der gesamten Armee des Deutschen Reichs (mit Ausnahme Bayerns) ausgerüstet. http://de.wikipedia.org/wiki/Mauser_Modell_71
1. Kauf von Kaiserreich Deutschland Anzahl: 5000 Stück Kaufpreis: 1.200.000 Drachmen Kaufdatum: 1889
2. Kauf von Kaiserreich Deutschland Anzahl: 130.000 Kaufpreis: 1.604.938 Drachmen Kaufdatum: 01.08.1890
3. Kauf von Kaiserreich Deutschland Anzahl: 50.000 Kaufpreis: 617.284 Drachmen Kaufdatum: 10.08.1890
Zusatzinformationen: Mauser Modell 71 (aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie)
Allgemeine Information Zivile Bezeichnung: Modell 71/84 Militärische Bezeichnung: Modell 71/84 Einsatzland: Deutschland Entwickler/ Hersteller: Mauser Modellversionen: M 1871, M 1884 Waffenkategorie: Hinterladerbüchse
Maße Gewicht: (mit leerem Magazin): 4,5 kg Lauflänge: 855 mm
Technische Daten Kaliber: 11 mm Munitionszufuhr: Einzellader, Röhrenmagazin zu 8 Patronen (M 1884) Feuerarten: Einzelschuss Verschluss: Zylinderverschluss
Die Mauser M 1871, auch M/71 (M 71) sowie Gewehr 71 bzw. Infanterie-Gewehr 71 (I.G.Mod.71) genannt, war das erste Gewehr, welches in großer Stückzahl von Peter-Paul Mauser und Wilhelm Mauser von den Mauserwerken produziert wurde.
Während der Auswahlversuche in den Jahren 1870–1871 mit verschiedensten Gewehren war das M1869 Bavarian Werder der Hauptkonkurrent für Mauser. Die Mauser-Waffe wurde Ende 1871 ausgewählt und im Deutschen Kaiserreich, inkl. Bayern, unter Vorbehalt in Dienst genommen, da die Sicherheit noch erhöht werden sollte. Der Verschluss war nicht der des Zündnadelgewehrs, welches im Deutsch-Französischen Krieg eingesetzt wurde.
Das Gewehr 71 war ein konventionelles Hinterladergewehr mit Zylinderverschluss und verschoss mit Schwarzpulver gefüllte Metallpatronen im Kaliber 11 x 60 mm R. Der seitdem weltbekannte Mauser-Kammerstängel wurde für dieses Gewehr entwickelt. Der Verschluss wird durch die Vorwärtsbewegung geschlossen, und durch Drehen verriegelt der Verschluss mit einer Verriegelungswarze. Die ersten Waffe waren Einzellader.
Martini-Henry-Gewehr Das Martini-Henry-Gewehr, das England ab 1871 einführte, war das erste Gewehr Englands, das von Anfang an für eine Metallpatrone konstruiert war. http://de.wikipedia.org/wiki/Martini-Henry-Gewehr
Geschenk von Südafrikanische Burenrepublik Anzahl: 50 Gewehre mit Wartungsanleitungen jeweils 10 Schuß Munition Eine Auflistung der bekannten Bestandteile