INTERNATIONALER KONTOR Hier werden die internationalen Geschäfte der Athner Börse notiert. Ein Kauf dieser attraktiven Geschäfte wird über die Botschaften geregelt.
Das Königreich Griechenland bietet den Verkauf von folgenden Staatsanleihen an:
Griechische Staatsanleihe Im Gegensatz zu den "normalen" Anleihen, welche von Banken und "einfachen" Männern finanziert werden, können diese Anleihen alleine von Staaten getragen werden. Jeder Staat, welcher sein Erspartes gut verzinsen lassen möchte, hat die Möglichkeit große Rendite mit wenig Riskio zu erhalten.
Eine Zinsberechnung erfolgt nach Staffelung der Anleihen. Von 1-5 Mill. Drachmen: 2% Von 5-10 Mill. : 3% Von 10-15 Mill. : 4% Von 15-20 Mill. : 5% Von 20-25 Mill. : 6%
Diese Staatsanleihen laufen zwei Jahre oder mit Absprache des jeweiligen Landes anders. Beispiel für den Geldfluß bei einer Griechischen Staatsanleihe: 01.01. I. Jahres: Staat A kauft eine Staatsanleihe von 16 Mill. Drachmen. Griechenland kann mit diesem Geld günstig wirtschaften und es sinnvoll einsetzen. 31.12. I. Jahres: Staat A erhält 0,8 Mill. Drachmen Zinsen. 31.12. II. Jahres: Staat A erhält 0,8 Mill. Drachmen Zinsen, plus sein Darlehen von 16 Mill. Dr.
Die staatliche Griechische Tabakverarbeitung-, Stoffe- und Chemische Produktion wurde in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Der Griechische Staat bietet jeweils 40% der Aktien zum Verkauf an 1% der Aktie kostet 5.000 Drachmen.
Wird ein Verkaufstransfer getätigt, so verpflichtet sich der Griechische Staat die jeweilige Produktion auszuweiten und stärker zu fördern, um mehr Gewinne abschöpfen zu können.
Auszug aus der FrancoGraeco, wird noch ausgearbeitet! §4.4 Die Republik Frankreich und das Königreich Griechenland bauen im Griechischen Königreich moderne und effiziente Zivil- wie Militärhäfen auf. Die Staaten erweitern die Häfen Galaxidi und Igoumenitsa zu zwei modernen Handelshäfen. Die Häfen Volos, Patras, Thessaloniki, Iraklion, Korinth und Piräus werden zu zivilen wie militärischen Häfen erweitert und erhalten daher auch Schiffswerften sowie – teilweise – Marineakademien. Der Inselhafen Ios wird allein von französischen Mitteln zu einem modernen Militär- wie Zivilhafen ausgebaut, der Hafen Korinth rein aus griechischen.
§4.5 Die Republik Frankreich und das Königreich Griechenland gründen die „Griechische Hafengesellschaft AG“. Dort enthalten sind die Häfen: Galaxidi, Igoumenitsa, Volos, Patras, Thessaloniki, Iralion, Piräus, Korinth und Ios. Die Konditionen der AG werden in der Hafengesellschaftsgrundlage geregelt ![(arbeite ich noch aus, als Richtlinien: • Ausschüttung von Dividenden (einen jährlichen Betrag) • Ios wird rein französisch • In der Gesamten AG: 49% der Anteile Französisch, 51 Griechisch • Korinth wird rein griechisch • Etablierung von einem Aufsichtsrat: sprich gemeinsamer Ausbau und Modernisierung der Häfen]!
§4.6 Die Republik Frankreich schickt benötigte Materialien und Fachleute zum Aufbau der Häfen für 1 Jahr ab 01.09.1890. In gemeinsamer Kooperation werden die Häfen aufgebaut und Arbeitsplätze ausgebaut. Nach dem Ende der französischen Arbeitszeit, übernehmen griechische Arbeiter die Aufgaben.