Das Volk lebt in Frieden und ist stolz auf Ihr Königreich. Dennoch ist es Pflicht den Menschen, durch Ausbau der Infrastruktur, der Medizinischen Forschung und der Arbeitsplätze, das Leben zu erleichtern.
Die neuverkündeten Pläne der Regierung stoßen teils auf Skepsis und Ärger, andererseits auf Freude, wie erwartet eben. Die Reichen sind enttäuscht über die extremen Steuererhöhungen, freuen sich aber über die Entlastung in den Sozialabgaben. Die ärmeren können sich über massive Steuerentlastungen und Versicherungen für den Krankheits- wie Rentenfall freuen.
Die Bürger sind über die griechischen Finanzaktionen nicht gerade erfreut. Doch die Kürzung der sozialen wie bürgerlichen Gelder versteht man. Die Einschnitte sind noch zu verkraften, denn die Konjunkturprogramme fördern den Arbeitsmarkt erheblich. Außerdem schaffen griechische Großprojekte, wie das Antiken- und Werftprogramm, zahlreiche Arbeitsplätze.
Das griechische "Hauptvolk" ist mit der Politik des Herrschers zufrieden. Doch gerade die reiche Schicht spürt keine freundliche Behandlung des Königs. Ihre Stimmungslage wird sich kaum ändern, falls sie nicht deutliche Entlastungen oder Hilfen zu spüren bekommt.