Seit dem brutalen Vorgehen der europäischen Großmächte Russland und des Empires gegen das Reich der Mitte (Einverleibung Tannu-Tannus, der Insel Sachalin und der Nordmandschurei sowie der mit Waffengewalt erzwungenen Verpachtung Hongkongs) Mitte des 19. Jahrhunderts, erkannten einflussreiche chinesische Beamte, dass man das Land nur vor dem totalen Ruin, der Kolonisierung durch Europa retten konnte, wenn man sich nicht vor den westlichen Neuerungen verschließt, sondern Neuerungen in Wirtschaft und Militär annimmt und die Modernisierung forciert vorantreibt. Diese Gruppe fortschrittlicher Beamter, die wusste das China nur so zu alter Größe geführt werden kann, machte sich daran, Fabriken und Industriekomplexe zu errichten und die Modernisierung zu forcieren. Trotz des erheblichen Widerstandes konservativer Kreise gelang es diesen als „verwestlichte Auslandsfraktion“ verfemten chinesischen Geschäftsleuten die Errichtung von Chinesischen Industriestandorten. Der Momentane Vorsitzender dieser Gruppe ist der ehrenwerte Zhang Zhidong.
Dank des Bemühens dieser aufgeschlossenen Geschäftsleute verfügt das Reich der Mitte nun über einige moderne Rüstungsfabriken. Die wichtigsten dieser Industriekomplexe sind die Jiangnan - Maschinenfabrik in Shanghai zur Herstellung von Gewehren, Revolvern, Geschützen, Munition und Schiffen, die Mawei - Werft für Kriegsschiffe in Fuzhou, die Tianjin - Maschinenfabrik zur Herstellung von Feuerwaffen und eine Werft in Lüshun zum Bau von Kriegsschiffen. Neben diesen Industriekomplexen verfügt das Kaiserreich China noch über einige weitere mittlere bis kleine Rüstungsfabriken, welche primär der Herstellungen von Munition dienen.
Durch das Bemühen findiger Chinesischer Geschäftsleute verfügt das Reich der Mitte auch über eine junge Zivilindustrie. Mehr als 20 Fabriken und Industriekomplexe errichteten die aufgeschlossenen Geschäftsleute und Beamten. Zu den wichtigsten dieser Industriellen Anlagen gehören die Maschinellen Webereien von Shanghai, die Textilfabrik Hubei und die Eisenhüttenwerke Hangyang
Aus dem Wikiipedia-Artikel "Verwestlichung" im Kaiserreich China