Es sind zum einen die sogenannten Nordregionen (von West nach Ost) Sinkjang, Mongolei und Manschurei. Zum anderen daran südlich anschließend Tibet und das chinesische Kernland besteht aus Nord- und Süd-Han.
Die Regionen werden von einem Einheimischen verwaltet, der "Oberster Beamter" heißt und auf den Kaiser vereidigt ist. Diesem ist ein mandschurischer "Berater" zur Seite gestellt. Dieser "Berater"ist Oberbefehlshaber sowohl der stationierten Mandschuren-Garde, wie auch der Regional-Verbände und direkt dem Kaiser unterstellt.
Erwähnenswert sind auch die "Sondergebiete". Sie gelten im weitesten gesehen als Gebiete, die einmal zu China gehört haben, die es hat beherrschen wollen, die zumindest als chineschischen Einflußgebiet gelten.
Im Süden liegt Annam, was soviel wie "Befriedeter Süden" heißt (heute französisch besetzt). Korea ist selbstständig, unter einer eigenen Regierung, zahlt aber jährlich Tribute an China. Das "Nordussurigebiet" auch "Nordmandschurei" genannt ist zur Zeit unter russischer Verwaltung.
In Sinkjang und der Mongolei stellen die jeweiligen Stammesräte dem Kaiser 3 Kanditaten vor, von denen der Kaiser einen auswählt und und zum "Obersten Beamten" ernennt. Dieser bleibt so lange im Amt bis er a) um seine Demission bittet; b) sich mit der Weltseele vereint (stirbt); c) beim Kaiser in Ungnade fällt.
Das religiöse Oberhaupt im Tibet ist der Dalai Lhama. Zur Zeit haben die Mönche noch keine Wiedergeburt des letzten Dalai Lhama gefunden (seit über 50 Jahren ist dies so), was dem Kaiser nicht unrecht ist. Der "Rat der Mönche" hat einen "Vorläufigen Stellvertreter" gewählt, den der Kaiser als religiösen Oberhaupt anerkennt, ohne in ihm den "Mund des Himmels auf Erden" zu sehen. Er hat den "Vorläufigen Stellvertreter" zum "Obersten Beamten" ernannt.
In der Mandschurei ist der "Enkel des Ewigen Himmels", also der zukünftige Thronfolger auf dem Drachenthron der "Oberste Beamte". Es ist der älteste Sohn des Kaisers Dao Ha Tschong.
In Nord- und Süd-Han ernennt, der Kaiser nach eigenem Gutdünken die jeweiligen "Obersten Beamten".
Um die koreanischen Belange kümmert sich der sogenannte "Korea-Beauftragte".
Seine Majestät, der Herrscher auf dem Drachenthron, ernennt, den hochverehrten, hochdekorierten Mandschurenprinzen San Jo Tsin zum Außenminister und übermittelt ihm die kaiserliche Weisung, eine Delegation aus dem Reich der Mitte zusammenzustellen, um auf Einladung der Grande Nation in Annams Hauptstadt Hanoi, an einem Kongress teilzunehmen, in der die Korea-Frage geklärt werden soll.