Im Jahr 1890 im Rahmen der Heeresreform gegründet stellt die U.S. National Guard die zweite Reserve der U.S. Streitkräfte dar und dient hauptsächlich der Landesverteidigung sowie Grenzsicherung um die U.S. Army in diesen Belangen abzulösen und zu entlassen. Dabei obliegt es der U.S. National Guard auch bei Bedarf zu Hilfsdiensten mobilisiert zu werden um die Zivilbevölkerung bei Notständen zu unterstützen. In Friedenszeiten werden dabei auch die Milizverbände durch die National Guard geleitet, organisiert und ausgebildet wodurch die ständige Miliz der vereinigten Staaten regelmäßig militärischer Ausbildungskurse unterzogen wird um für den Notfall deren Kampfkraft fast auf dem Level regulärer Truppe zu halten. Die Verantwortung über die Volontärregimenter, Milizverbände welche auch im Ausland in Kriegszeiten eingesetzt werden können wechselt dabei zur U.S. Army und deren Oberkommando sollte der Bedarf bestehen. Ebenfalls beteiligt sich die U.S. National Guard an der allgemeinen Ausbildung der Wehrpflichtigen.