Springfield 1890 Das wohl modernste Gewehr der Zeit welches aus einer französich-amerikanischen Militärkooperation entwickelt wurde. Hierbei handelt es sich um ein modernen Repetiergewehr welches über fünf Schuss fassende Kastenmagazine verfügt wobei eigens für diese Waffe eine neue Generation von spitzen Patronen entwickelt wurde. Dabei verwendet die Kavallerie eine kürzere Karabinerversion. Für das reguläre Springfield 1890 wird dabei jedem Soldaten noch ein Messer-Bajonett ausgegeben.
Gewicht: 8.7 lb Länge: 48.875 in Magazin: 5 Schuss/Kastenmagazin Kaliber: .30-06 (7,62 mm) Kadenz: 15 Schuss/Minute Maximale Reichweite: 2000 yd Effektive Reichweite Kimme und Korn: 600 yd Effektive Reichweite Zielfernrohr: 800 yd und mehr Ladeprinzip: Repetiergewehr
Colt M1889 Army Dies dürfte der wohl modernste double-action Revolver seiner Zeit sein dessen innovatives Design, den Zylinder ausklappen zu können, zu einer hohen Nachlade und damit Schussfrequenz führt. Ausgeteilt wird diese Waffe dabei hauptsächlich an Offiziere wie auch spezielles Personal.
Gewicht: 2 lb Länge: 8.1 in Magazin: 6 Schuss/Zylinder Kaliber: .41 Long Colt Kadenz: 18 Schuss/Minute Maximale Reichweite: 100 yd Effektive Reichweite Kimme und Korn: 50 yd Ladeprinzip: Revolver
Army Säbel Als das Resultat einer langen Tradition ist der Army Säbel noch immer ein fester Bestandteil der U.S. Landstreitkräfte und wird seit jeher an die Offiziere des Heeres ausgegeben. Die Kavallerie verfügt dabei über ein eigenes Modell eines schweren Säbels und wird nunmehr flächendeckend damit ausgerüstet. Dieser erlaubt es schwere Angriffe aus dem vollen Galopp zu reiten. Ebenfalls findet der Säbel dabei Verwendung bei speziellen Truppen.
Schnellfeuergeschütze:
Gatling-Gun M1890 Das modernste Geschütz des Typs Gatling wurde als modernisierung bisherige Typen eingeführt und verwendet dabei einen Hybriden aus dem Bruce und Accles System welcher es erlaubt eine modulare Schussfrequenz zu wählen wie auch während des schießens nachzuladen. Verwendet wird hierbei ebenfalls die neue und moderne Patrone im Kaliber .30-06. Darüber hinaus verfügt dieses Modell über einen schweren Stahlschild der vor Beschuss aus Gewehren und anderen Schnellfeuerwaffen schützt wie auch eine moderne Lafette welche ein freies schwenken erlaubt jedoch auch arretiert werden kann. Zum Transport kann die Waffe soweit auseinander gebaut werden das auch Infanteristen sie über hohe Distanzen mit sich führen können.
Gatling-Cannon M1890 In etwa deckungsgleich mit ihrem kleineren Bruder ist die Gatling-Cannon mit einem größeren Kaliber ausgestattet sowie lediglich dem Bruce System da eine dermaßen hohe Kadenz mit solch einem großen Kaliber schlicht nicht benötigt wird. Anders als die Gatling-Gun verwendet wie Gatling-Gun massive 1“ Slug-Projektile sowie Kartätschgeschosse welche sowohl auf hohe wie auch kurze Distanz vernichtende Auswirkungen haben. Ebenfalls verfügt die Gatling-Cannon dabei über den selben Stahlschild wie auch die selbe Lafette um einfach und schnell transportiert werden zu können.