Man ist bereit, die Verhandlungen sofort weiterzuführen. Der von uns geschiedene Kaiser hat das Wohl des Reiches immer vor sein persönliches Wohl gestellt. Er würde es nicht wollen, wenn man nur wegen ihm solch wichtige Gespräche verzögern würde.
Dem Chinesichen Verhandlungsführer stellt sich zunächst die Frage der Grundsteuer. Welche Summe ist das Deutsche Kaiserreich bereit jährlich an das Kaiserreich China zu zahlen? Als Gewerbesteuer ist für die Deutschen Unternehmen ein gewisser Prozentsatz der Einnahmen angedacht. Um auch in diesem Punkt zu einem Konsenz zu kommen, fragt man bei der Deutschen Regierung an, welcher Prozentsatz an Steuern in Deutschen Landen fällig wäre.
Zudem bittet man, dem Kaiserreich China den Namen desjenigen zukommen zu lassen, der den Handelsstützpunkt für Deutschland leiten soll, so dass die Kaiserliche Kanzelei alle Dokumente vorbereiten kann, die zu seiner Ernennung zum Obersten Beamten von Nöten sind.
Das gesamte Deutsche Volk trauert dem Tod des chinesischen Oberhauptes und Kaisers nach. Am 03.09.1890 werden die Flaggen im gesamten Deutschen Reich auf Halbmast gesetzt und im Stillen an den großen Herrscher Chinas gedacht.
Seinem Nachfolger überreicht ein deutscher Abgesandter wertvolle Geschenke aus Elfenbein und Silber.
"Die Steuern an das chinesische Reich können nicht so hoch wie in Deutschland ausfallen, da dieser Handelsposten und Hafen noch für das Deutsche Kaiserreich profitabel sein sollte. Das Kaiserreich China wird von dem Handel und der Einfuhr von deutschen Waren deutlich profitieren, ebenso erwartet man in Deutschland eine bald florierende Siedlung in Qing Dao. Allerdings wird dies Zeit benötigen und zu hohe Steuern würden weder Siedler noch Händler oder Industrielle anlocken. Der Vorschlag Deutschland wäre daher ,dass die Steuern auf 25% des chinesischen Niveaus angesetzt werden sollen und je nach Entwicklung der Siedlung diese dann angepasst werden können."
Wir erwarten keine Devisen sondern Naturalien, z. B. Ausbau der Eisenbahn, Modernisierung der Armee un d Ähnliches. Das Außenministerium lädt ein deutsches Expertenteam ein, sich mit chinesischen fachkräften in Qin Dao zu Konsultationen zu treffen.