Hier steht die Botschaft der k.u.k. Doppelmonarchie. Anders als bei anderen Botschaften weht hier keine Fahne, da man über keine eigene Staatsflagge verfügt. Botschafter ist der Ungar Nikolaus Graf Szécsen.
Die k.u.k. Doppelmonarchie bittet die neuen Verbündeten um die Erlaubnis Offiziere entsenden zu dürfen, die die französischen Chasseurs alpins bewerten sollen. Man möchte sich gerne von den Vorteilen eigenständiger Gebirgstruppen überzeugen und anschließend über die Aufstellung eigener Gebirgstruppen nachdenken.
Natürlich erteilt Frankreich seinen Verbündeten eine Erlaubnis. Sie werden alles bekommen was sie brauchen, ihre Offiziere werden als Gäste das Infanterieregiment 159 "régiment de la neige" in Briançon, an der italienischen Grenze besuchen. Die zweithöchste Stadt Europas bietet optimale Bedingungen um die Chasseurs alpins in Aktion zu erleben. Ihre Offiziere wurden bereits bei Général de brigade,Jean-Pierre Sertios angekündigt.
Man bedankt sich jetzt schon für die Freundlichkeit, die sie uns entgegenbringen und hoffen auf eine eindrucksvolle Präsentation der Truppen. Man selbst wird den Vorstand der Sektion I Abteilung 5* des k.u.k. Kriegsministeriums Oberst des Generalstabskorps Georg Domaschnian samt Mitarbeitern, Vorstand der Sektion II Abteilung 10** Oberst des Generalstabskorps Eduard Ritter von Steinitz samt Mitarbeitern und einer Hand voll Regimentskommandeuren entsenden.
* Abteilung für Operative Angelegenheiten, Reichsbefestigung, Kommunikations-, Post- und Telegraphenwesen, Truppendislokation und taktische Ausbildung, Reglements, Generalstabs- und Angelegenheiten der Pioniertruppe, sowie der Fachbildungsanstalten ** Abteilung für Angelegenheiten der Kriegsbereitschaft und Schlagfertigkeit des k.u.k. Heeres und diesbezügliche statistische Arbeiten