Ja, wir brauchen auf jeden Fall noch jemanden da unten, auch wenn der Deutsche eigentlich schon den Argentinier hat. Was ist eigentlich mit diesem de la Rey?
Das Problem ist das der Deutsche bereits am Balkan involviert ist. Aber ich denke mal wenn der Deutsche das anständig genug trennt, dann ist es okay wenn er Serbien übernimmt.
Zitatbei denen sogar griechen und türken zusammenarbeiten, das sind ERZFEINDE! :p
Also immer diese Unterstellungen. Griechen und Türken kooperieren nicht miteinander, sondern die Spitzenagenten treffen sich halt mal zum Plausch mehr nicht. Eine Griechisch-Türkische öffentliche Kooperation wird noch etwas dauern ...
Zitatwir sehen doch schon, dass ich recht hatte: die grenzziehung auf dem balkan sorg für unruhen und aufstände, bei denen sogar griechen und türken zusammenarbeiten, das sind ERZFEINDE! :p
Es ging um Albanien, nicht um den ganzen Balkan Aber es war auch nie mein Ziel die Grenzen auf dem Balkan so zu ziehen, dass in Zukunft Frieden herrschen würde. Ich wollte die Türken vom Balkan vertrieben, ein starkes Bulgarien formen und Mittelmeerzugang für Russland - alles ist mir gelungen. Dass es zu weiteren Kriegen auf dem Balkan kommen wird war mir schon immer klar, deshalb ziele ich ja auch auf eine Zusammenarbeit mit Österreich-Ungarn ab. Von mir aus können sich die Balkanstaaten gegenseitig die Köpfe einschlagen, das letzte Wort beim Friedensschluss haben immer Österreich-Ungarn und Russland, ohne deren beiderseitiges Einverständnis keine neuen Grenzen möglich sind.
Und da Deutschland bereits Argentinien als Zweitstaat bespielt kann Serbien leider nicht auch noch von ihm übernommen werden.