Name: Sultan Abdülhamid II. Geburtsdatum: 21. September 1842 Herkunft: Konstantinopel Geschichte: Abdülhamid II. ist seit dem 31. August 1876 Sultan des Osmanischen Reiches. 1878 setzte er die osmanische Verfassung außer Kraft. Er unterdrückte jede Opposition und stellte ein Spionage- und Zensursystem auf. 1890 kam es infolge des verlorenen Balkankrieges zur Jungtürkischen Revolution, und Abdülhamid II. war gezwungen die Verfassung wieder in Kraft zu setzen und einen Großteil seiner Macht einzubüßen.
Name: Enver Pascha Geburtsdatum: 22. November 1848 Herkunft: Konstantinopel Geschichte: Enver Pascha kommt aus einfachen Verhältnissen und schlug die Offizierslaufbahn beim Heer ein, wo er durch überdurchschnittliche Leistungen glänzte. 1886 bis 1888 arbeitete er als Militärattaché in Berlin und setzte sich gegen probritische und profranzösische Kräfte für ein Bündnis mit Deutschland ein. 1890 war er eine Schlüsselfigur bei der Jungtürkischen Revolution und wurde unter der neuen Regierung Kriegsminister und Chef des Generalstabes.
Name: Talât Pascha Geburtsdatum: Juli 1839 Herkunft: Kardschali, jetzt Bulgarien Geschichte: Talât Pascha, der aus einfachen Verhältnissen stammt, erlebte die Besetzung seiner Heimat durch russische Truppen im Russisch-Türkischen Krieg von 1877/78, was ihn tief prägte und Grund für seinen übersteigerten Nationalismus ist. Nach der Jungtürkischen Revolution wurde er Innenminister des Osmanischen Reiches und setzt sich für eine neutrale Außenpolitik ein.
Name: Cemal Pascha Geburtsdatum: 6. Mai 1839 Herkunft: Mytilini auf Lesbos Geschichte: Cemal Pascha wurde vom Kindesalter an auf eine Militärlaufbahn vorbereitet, und schloss sich als junger Offizier und promovierter Chirurg den Jungtürken an. Seine Aufgabe war es den Einfluss der Jungtürken beim Offizierscorps zu stärken. Nach der Jungtürkischen Revolution wurde er 1890 Marineminister.