Die Artillerie wurde komplett von Russland geliefert. Die Mannschaften sind im übrigen meist mit den selben Gewehren ausgerüstet wie die Kavallarie. Die 42 bulgarischen Geschütze setzen sich wie folgt zusammen:
Krupp 87mm Feldkanone M. 1873
Zahl: 14 Stück
Das Arbeitstier unter den bulgarischen Kanonen kam über Umwege nach Bulgarien. 1875 kaufte die Türkei 100 dieser Geschütze aus Deutschland. Im russisch-türkischen Krieg von 1877-78 gelang es der russischen Armee einige davon zu erobern. 14 wurden weiter geliefert an Bulgarien. Sie feuert sehr langsam und ist modernen Geschützen unterlegen.
Reichweite: 1.528 m
Munition: Schrapnel mit 7.5kg Kugeln und normales Geschoß mit 63.55kg Geschoß
152mm Bronzemörser M. 1867
Zahl: 9 Stück
Weitreichender Mörser, kam 1878 nach Bulgarien. Gut geeignet für den Fernbeschuß
Reichweite: 4020 m
Munition: 35kg Geschoße
152mm schwere Artilerie M. 1867
Zahl: 8 Stück
Festungskanone, welche nur schwer zu transportieren ist.
Reichweite: 5335 m
Munition: 29.2 kg Geschoße normal, 6,8kg Geschoße Schrapnell
152mm leichte Artilerie M. 1867
Zahl: 12 Stück
Der kleine Bruder der Festungskanone. Leichter zu transportieren, aber weniger Leistung
Reichweite: 2774 m
Munition: 23.2 kg Geschoße normal, 6,2kg Geschoße Schrapnell