Man beginnt am 26. Juni 1890 mit dem Bau einer Eisenbahnstrecke zwischen Port Said und Sues. Unter britischer Kontrolle werden dazu ca. 10.000 ägyptische Arbeiter herangezogen. Man beginnt von beiden Seiten gleichzeitig und trifft sich in der Mitte wieder. In knapp einem Jahr soll die Strecke fertig gestellt werden.
Man macht erste Erfolge auf dem Weg zur kompletten Räumung des Sueskanals. Viele große Schiffsteile sind bereits aus dem Kanal, mithilfe mehrere Dampfschlepper und den extra dafür angeschafften Kränen aus dem Kanal gezogen worden. Ende Juli soll der Kanal geräumt worden sein und auch für die größten Schiffe wieder befahrbar sein.
Der Sueskanal wird, wie auch bisher angenommen, Ende Juli wieder von allen Schiffen befahrbar sein. Die Schiffwracks konnten größtenteils bereits geräumt werden und kleinere Schiffe können bereits jetzt hindurch fahren.
Die Compagnie Universelle du Canal Maritime de Suez gab weiterhin bekannt, dass man der französischen Regierung den Schaden in Rechnung stellt. Dieser beläuft sich bisher auf ca. 7,2 Mio. Franc (~ 285.000 Pfund) und könnte bis zum Ende des Monats auf ungefähr 10 Mio. Franc (~ 400.000 Pfund) steigen.