Die Regierung der Vereinigten Staaten erklärt das sie zum Ziel der nationalen Einheit erneut die Verhandlungen mit den Ureinwohnern Amerikas aufnimmt um zu deren Gunsten über das von ihnen beanspruchte Land zu verhandeln. Der Kongress befindet das zum Schutz dieser alten Kultur in Zeiten wie diesen Reservate auf U.S. amerikanischen Boden die größte Sicherheit für dieses Volk versprechen um von den Wirren der Moderne verschont zu bleiben. Das durch die Verhandlungen gewonnene Territorium soll dabei an vorhandene Bundesstaaten angeglichen oder als neuer ausgerufen werden während die industrielle und landwirtschaftliche Nutzung bereits in der Planung befindlich ist.
Unter der politischen Doktrin die nationale Einheit herzustellen beschloss Benjamin Harrison dem Druck konservativer Ströme nachzugeben und die Territorien Idaho sowie Wyoming nun offiziell als neue Bundesstaaten in den Bund der vereinigten Staaten von Amerika aufzunehmen. Stolz den 43. sowie 44. Stern zur Flagge der USA hinzufügen sind ausgiebige Festlichkeiten der Siedler in den betroffenen Territorien zu erwarten wie auch der Zuzug neuer Siedler da Idaho zusätzlich in die Industriellen Bestrebungen der Regierung mit einbezogenen wird und in Zukunft als Hauptlieferant für Blei und Silber gehandelt wird weshalb auch viele private Firmen mit dem Gedanken spielen sich niederzulassen. Alles in allem ist dies ein großer Tag für die vereinigten Staaten und ein großer Schritt auf dem Weg diese junge Nation zu formen und zu gestalten, in Einheit, Brüderlichkeit und unter einer gemeinsamen Flagge.
Am heutigen Tag verkünden die vereinigten Staaten von Amerika das dem erschlossenen und besiedelten Gebiet Utah nunmehr das Recht eines Bundesstaates eingeräumt wird womit es nunmehr 45 Bundesstaaten und damit Sterne auf der Flagge der USA gibt. Die größtenteils mormonischen Sieder Utahs zeigten sich erfreut gleich wie auch der Rest der USA durch Feiern den neuen Bundesstaat begrüßt.