Das sind nur grobe Schätzungen von mir, ich lasse mich gerne eines besseren belehren:
Kaiserliche Armee: 100.000 ausgebildete Soldaten: Bewaffnung: 22.000 Schützen mit modernen Gewehren 68.000 Schützen mit veralteten Gewehren 630 Geschütze verschiedenen Alters 20.000 Kavallaristen
In Kriegszeiten: Bis zu 70 Millionen Mann, ausgerüstet mit Blankwaffen, Feldwerkzeugen usw. 250.000 „Boxer“, ausgerüstet mit Blankwaffen, Bögen usw. Gut ausgebildet im Nahkampf und fanatisch.
Das Landheer setzt sich seit 200 Jahren [...] aus vier Hauptgruppen zusammen: 1) das kaiserliche Achtbannerheer (Pa-tschi), besteht aus 24 Einheiten oder 678 mandschurischen, 221 tatarischen und 266 chinesischen Kompagnien zu 90 Mann, in Summa 105,000 Mann. Die ersten acht Banner waren ausschließlich für den kaiserlichen Dienst bestimmt. 2) Die grüne Fahne (Luing), das den Gouverneuren der Provinzen unterstellte Bannerheer, das neben dem Lokaldienst und dem Schutz der eignen Provinz nur zur Stellung von Detachements für den Feldkrieg verpflichtet war, wurde zur Zeit des Boxeraufstandes auf 440,000 Mann geschätzt. 3) Die disziplinierten Truppen, wurden erst Mitte des 19. Jahrh. aufgestellt, man sing an, das Heer in europäischer Weise zu bewaffnen und auszubilden, und strebte eine Stärke der disziplinierten Truppen von 417,900 Mann an. 4) Die von der Bevölkerung der Mongolei und Tibets aufzustellenden Milizen haben im Frieden etwa nur 3000 Mann im Dienst, im Kriegsfall 118,000, bez. 64,000 Mann, aber wegen der Mängel in Bewaffnung und Ausbildung sind sie ziemlich wertlos.
[...]Die Flotte zerfällt in vier Geschwader: ein nördliches (Peiyang) mit 5 kleinen Kreuzern, 2 Torpedojägern, 2 Schulschiffen und 1 Truppendampfer; das südliche (Nanyang) mit 5 kleinen, ungeschützten Kreuzern, 4 Kanonenbooten, 6 schwimmenden Batterien, 4 Hochseetorpedobooten und 3 Truppendampfern; das Geschwader von Futschou mit 2 kleinen geschützten und 5 kleinen ungeschützten Kreuzern und 2 Torpedojägern; schließlich das Kantongeschwader mit 10 Kanonenbooten, 11 Küstentorpedobooten und 1 Truppendampfer. Außerdem sind 11 Kanonenboote für den Zolldienst vorhanden. Gesamtbesatzung etwa 8000 Mann.
Das sagt Meyers von 1905 zum Heer vor der Reform 1895, von wann die Zahl der Flotte ist, ist nicht ersichtlich.